Headerbild-Leistungsseite

Pitbau Ingenieure GmbH
Kompetenz durch Leistung

Fördermittel beantragen

Fördermittel beantragen für Ihr Bauvorhaben | Pitbau

Von Modernisierung bis Neubau: In vielen Fällen lohnt es sich, bei Stadt oder Gemeinde Fördermittel zu beantragen. Pitbau Ingenieure stehen als Energieeffizienz-Experten und akkreditierte Sachverständige beim BAFA und der KfW an Ihrer Seite.

Fördermittel über BAFA oder KfW

Die Förderung zum energetischen Sanieren auf Bundesebene unterscheidet sich:
Entweder es wird in einem Zug zum KfW-Energieeffizienzhaus saniert oder es wird ein Förderzuschuss für Einzelmaßnahmen beantragt.

Bei KfW-Effizienzhäusern erfolgt die Förderung durch einen zinsgünstigen Kredit mit Tilgungszuschuss über die KfW. Je besser das Energieeffizienzhaus, desto höher die Förderung.

Alternativ kann ein Förderzuschuss von Einzelmaßnahmen beantragt werden. Die Förderhöhe ist abhängig von den Maßnahmen und wird prozentual gewichtet. Für die Zuschussförderung für Dämmmaßnahmen ist beispielsweise das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) der Fördermittelgeber -bei der Heizungserneuerung wiederum ist es die KfW.

Weitere Informationen finden Sie unter KfW-Antrag

<

Förderprozess im Bauablauf:

  • Die Bauherren oder Projektentwickler melden sich telefonisch oder per Mail bei Pitbau Ingenieure GmbH
  • Es folgt ein Erstgespräch zur Vorstellung des Vorhabens und zur Abstimmung des Leistungsumfangs. Dies dient der Angebotserstellung und Vorbereitung der Fördermittelanträge.
  • Mit Beauftragung des Angebots von Pitbau Ingenieure werden bei einem Vor-Ort-Termin die technischen Sachverhalte und der Bauausführungsprozesses abgestimmt.
  • Im Anschluss wird das Energiegutachten durch Pitbau Ingenieure GmbH erstellt, übergeben und erläutert.
  • Die Entscheidung der Auftraggebenden zur Bauausführung über die gewünschten Maßnahmen wird zum Fördermittelantrag gebracht durch: Erstellung der TPB-ID: Technischen Projektbeschreibung bei der BAFA oder BzA-ID: Bestätigung vor Durchführung bei der KFW.
  • Mit den Fachplanungsleistungen werden nochmals Details geplant, die zur Einhaltung gesetzlicher Standards erforderlich sind oder zur Beantragung der Fördermittel.
  • Danach folgt die Baubegleitung, von der Angebotsprüfung der Handwerker über die baubegleitenden Vor-Ort-Prüfungen bis zur Fertigstellung.
  • Mit der Baufertigstellung folgt die Abschlussprüfung der geförderten Maßnahmen mit der Ausstellung der TPN-ID: Technischer Projektnachweis für das BAFA oder BnD-ID: Bestätigung nach Durchführung für die KfW.

Unser Tipp

Bei der energetischen Sanierung sollte bedacht werden, dass die Energieerzeugung künftig durch erneuerbare Energien gedeckt werden muss und aktuelle Förderungen nicht dauerhaft bestehen.
Stromerzeugende Anlagen werden über das BAFA als Einzelmaßnahme nicht mehr gefördert. In Berlin gilt beispielsweise das Berliner-Solargesetz, welches verpflichtend eine PV-Anlage fordert, wenn die wasserführende Schicht eines Daches erneuert wird. Ausnahmeregelungen können wir Ihnen bei einem persönlichen Gespräch erläutern.

Landesförderung

Darüber hinaus gibt es die Förderung auf Landesebene, die zum Teil mit der Bundesförderung kumuliert werden kann. Staatliche Förderzuschüsse können auch hier, je nach Bundesland variierend, beantragt werden. Dies ist aber im Einzelfall zu prüfen.

Zu beachten gilt: Förderanträge müssen oft bereits vor dem Kauf der gewünschten Anlage getätigt werden. Eine Recherche über die Förderung im eigenen Bundesland lohnt sich.

Pitbau als Partner

Wir sind als Partner an Ihrer Seite, wenn es um energetische Gutachten und Nachweise zur (KfW- und BAFA) Fördermittelbeantragung geht. Unsere Leistungen erstrecken sich von klassischen Ingenieursleistungen über besondere Dienstleistungen zur Statik und Energieberatung.

Diese Leistungen umfassen unter anderem:

  • Nachweis und Bestätigung für KfW-Förderprogramme (Beantragung von Zuschüssen)
  • Energieeffizienz-Gutachten nach BAFA-, IBB-Kriterien und nutzerspezifisch
  • Beratung zu Fördermitteln für Neubau, Altbau und Umbauten
  • Bewertung von Bauschäden in der Tragwerksplanung und thermischen Bauphysik

Sie haben Interesse an unserem Angebot oder haben Fragen? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und lesen Sie diesen informativen Beitrag auf LinkedIn